Gladiatoren kämpften in Nettersheim
Römisches Spiel- und Sportfest-Spektakel des Vereins SG Sportfreunde 69 begeisterte Jung und Alt.
Nettersheim – Schwerter und Lanzen prallten zur Freude des Publikums auf glänzende Helme, als beim Römischen Sport- und Spielfest am vergangenen Wochenende in Nettersheim die Recken der Gladiatorenschule „Amor Mortis“ ihre Showkämpfe zeigten. Der Nettersheimer Verein SG Sportfreunde 69 beteiligte sich mit der zweitägigen Aktion rund um das Naturzentrum Nettersheim an der Veranstaltungsreihe Römisches Rheinland 2014.
Deshalb erschien auch Markus Strauch, Leiter des Kreissportbundes Euskirchen, nicht im Trainingsanzug, sondern in römischer Toga, um Kindern auf der „Bewegungsbaustelle“ mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nebenan konnten Kinder römische Spiele ausprobieren.
Da auch die Römer hoch zu Ross unterwegs waren, zeigte ein Reiter der Legio XXI sein Können auf dem Pferderücken, während Hufschmied Dieter Knoll die Handarbeit beim Hufbeschlag vorführte und beim Eisen aufbrennen für den typisch stechenden Geruch von verbranntem Horn sorgte.

Vorführungen von der Turnabteilung des rührigen Sportvereins durften ebenso wenig fehlen wie eine Greifvogelschau, bei der neben kleinen Vögeln wie einem amerikanischen Turmfalken auch große Tiere wie ein Weißkopfseeadler zum Einsatz kamen, sowie eine äußerst eigenwillige Uhu-Dame, die lieber auf dem Boden sitzend eindrucksvoll ihren um 180 Grad drehbaren „Wendehals“ präsentierte. Was für sie ein leichtes war, da sie mit 14 statt wie bei anderen Tieren sieben Halswirbeln ausgestattet ist.
Für die gut gelaunte Moderation sorgte Manfred Poth, allgemeiner Vertreter des Landrats und Vorsitzender der SG Sportfreunde 69. Die Veranstaltung sei nur durch die Unterstützung von Kooperationspartnern wie die Gemeinde Nettersheim, die Nordeifel Tourismus und besonders der Kreissparkasse Euskirchen, die das Fest als Hauptsponsor unterstützte, möglich geworden.
Zur Freude der Zuschauer kämpften Gladiatoren um Ruhm und Ehre auf dem Gelände am Naturzentrum Nettersheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa