Lieblings-Wanderweg in der Eifel gesucht

95 „EifelSchleifen“ und 18 „EifelSpuren“ in der Nordeifel sind besonders gehenswert – Nordeifel Tourismus ruft zur Wahl „Wanderweg des Jahres 2025“ auf
Kreis Euskirchen – Eifelland ist Wanderland: 95 „EifelSchleifen“ und 18 „EifelSpuren“ sind im mehrfachen Sinne als Wanderwege ausgezeichnet und locken zahlreiche Wanderfreunde aus Nah und Fern an. Die Nordeifel Tourismus (NeT) ruft jetzt dazu auf, den persönlichen Favoriten unter den Wanderwegen zu wählen. Dies ist ab sofort und ausschließlich online bis zum 31. März unter www.nordeifel-tourismus.de möglich. Von der Wahl ausgeschlossen sind die beiden „EifelSpuren“ „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“, da diese bereits aus den Wahlen 2023 und 2024 jeweils als Sieger hervorgegangen sind.

Besucher aus einem Umkreis von 200 Kilometern reisen verstärkt in die Erlebnisregion Nordeifel mit dem Nationalpark Eifel, um dort ihren (Kurz-)Urlaub zu verbringen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Stimmabgabe ist pro Person nur einmal möglich und muss auf eine „EifelSchleife“ oder eine „EifelSpur“ erfolgen. Eine Mehrfachauswahl ist nicht möglich. Die jeweilige „EifelSchleife“ oder „EifelSpur“ mit den meisten abgegebenen Stimmen gewinnt und wird „Wanderweg des Jahres“.
Unter den Teilnehmenden werden Preise wie ein Wanderpicknick für vier Personen, eine Übernachtung auf einer Trekkingplattform für zwei Personen, geführte Sternen-Wanderungen mit einem Sternen-Guide und Eintrittskartengutscheine in den Seepark Zülpich sowie den Hochwildpark Kommern verlost.
Tolle Preise winken
Als Belohnung für die gute Pflege und Betreuung wird die für den „Wanderweg des Jahres“ ehrenamtlich zuständige Ortsgruppe des Eifelvereins mit einer Auszeichnung und einem Beitrag für die Vereinskasse besonders gewürdigt. Obendrein wird eine Wanderbank aus der Serie der „EifelSchleifen“ und „EifelSpuren“ für den siegreichen Wanderweg spendiert. Die Prämierung der siegreichen Ortsgruppe und des „Wanderwegs des Jahres 2025“ ist im Frühjahr 2025 vorgesehen.
Erklärtes Ziel der Nordeifel Tourismus ist es, die Eifel als attraktives Wandergebiet weiter zu etablieren. Dabei wird die NeT von der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt. Die Wahl „Wanderweg des Jahres 2025“ wird außerdem gefördert von der e-regio, Bungard Tischlerwerkstätten, Seepark Zülpich und dem Hochwild- und Landschaftspark Kommern.