„viertelvoracht“ bei „Pro Pet Koller“

„viertelvoracht“ bei „Pro Pet Koller“

 

Das seit über 30 Jahren inhabergeführte Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Tiernahrung ohne Lock- oder Suchtstoffe – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in einen nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb

Kall – Zu einem Eifeler Traditionsunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte führt das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ für Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 26. März, ab 7.45 Uhr: Am Standort Kall öffnet der Tiernahrungsspezialist Pro Pet Koller seine Türen. Den nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb, der rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, haben die Eltern der beiden heutigen Geschäftsführer, Michael und Markus Koller, 1993 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Tiernahrung aus Nordamerika zu importieren. Die heutigen Firmenchefs bestritten zu dieser Zeit mit ihren Alaskan Huskies Schlittenhunderennen und entwickelten gemeinsam mit einer kleinen Metzgerei in Düren energiereiches Fleischfutter für die speziellen Anforderungen ihrer Sporthunde. Bald wurde aus dem Import die Eigenherstellung hochwertiger Tiernahrung.

Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

400 Sorten Nahrung für Hunde und Katzen

Heute umfasst das Sortiment über 400 Sorten Feuchtnahrung, Halbfeucht- und Trockennahrung für Hunde und Katzen. Erklärtes Ziel ist es, den Tieren eine artgerechte, naturnahe Ernährung zu bieten, die sich durch einen hohen Fleischanteil und funktionale Inhaltsstoffe auszeichnet. Produziert werde auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit einer vitaminschonenden kurzen Garungszeit. Bei der Tiernahrung lege man zudem Wert darauf, keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Sojaprodukte, Aromastoffe oder künstliche Bindemittel zu verwenden. Auch Lockstoffe, Formfleisch, Tier- und Knochenmehl sowie Zucker und Salzzusätze seien tabu.

Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens geht es in einem Impulsvortrag um Nachhaltigkeit durch verwendete Rohstoffe, Verpackung, regionale Partner, Produktion und Logistik sowie Automatisierung am Produktionsort Gemünd, an dem speziell für das Unternehmen entwickelte Roboter eingesetzt werden. Beim optionalen Betriebsrundgang durch drei Werkshallen sollen unter anderem Lagerung und Logistik sowie die von Markus Koller entwickelte Maschine zur Abfüllung kleiner Grammaturen gezeigt werden.

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ wird organisiert von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.

Eifeler Presse Agentur/epa