Zu Fuß, auf Schneeschuhen oder im Kanu

Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben quer durch alle Jahreszeiten das wilde Lappland bereist und möchten in Steinfeld „Die Magie des Nordens“ erlebbar machen – KSK Euskirchen unterstützt die Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“
Kall-Steinfeld – In der Reihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ werden die Gäste diesmal von Fotograf Walter Steinberg und seiner Frau Siglinde mit in den hohen Norden genommen, wo es Abenteuer in Norwegen, Schweden und Finnland zu bestehen gilt. Quer durch die Jahreszeiten haben Walter Steinberg und Siglinde Fischer das wilde Lappland immer wieder bereist – zuletzt begleitet von ihrer Mischlingshündin Motte. Zu Fuß, auf Schneeschuhen oder im Kanu waren die drei gemeinsam unterwegs. Über vierhundert Kilometer folgten sie dem Kungsleden, der nahe der norwegischen Grenze durch Schwedens höchste Berge zieht: Anfangs säumen Trollblumen und Schneefelder den Weg, später Blaubeeren, Birkenpilze und erster Neuschnee. Der Torneträsk, einer von Lapplands zahllosen Seen, lädt zum Kanuabenteuer ein. In der winterlichen Wildnis des schwedischen Sarek-Nationalparks durften Steinberg und Fischer bei -28°C Polarlichter erleben und das endlose Winterwunderland genießen.
Walter Steinberg, Jahrgang 62, arbeitete viele Jahre international als Fotoingenieur in der Halbleiterindustrie: Von Japan über Israel, Italien, USA und Korea reichte sein Arbeitsplatz. 2008 machte er gemeinsam mit seiner Frau, der Biologin Dr. Siglinde Fischer, den Schritt ins professionelle Fotografen-, Filmemacher und Referentenleben. Langsames Unterwegssein zu Fuß, mit Schneeschuhen oder im Kanu durch wilde Gebiete der Nordhalbkugel stehen dabei seit über 40 Jahren im Vordergrund.
Die Wildnisse der Welt erkunden
Siglinde Fischer arbeitete in Berlin in der Zoo- und Wildtierforschung; später in Frankfurt war sie Mitinhaberin einer Kommunikationsagentur und Unternehmensberatung. Im Doppelpack erkunden die beiden seit vielen Jahren gemeinsam die Wildnisse der Welt, wenn möglich „by fair means“, also ohne motorische Unterstützung. 2008 wagten die beiden den Einstieg ins Reisejournalisten-, Fotografen- und Referentenleben. „Wir haben uns diesen Traum erfüllt, unsere Leidenschaft zu unserem Beruf zu machen. Nun lassen wir andere an unseren Erlebnissen teilhaben – Pannen inklusive.“
Der Multivisionsvortrag findet statt am Samstag, 5. April, 20 Uhr, im Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld. Der Eintritt beträgt ermäßigt für DAV-Mitglieder 10 Euro, ansonsten 14 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. In der Pause wird es wieder eine kleine Verlosung geben und für das leibliche Wohl sorgt eine Klasse 8 des HJK.
Unterstützt wird diese Reihe von Kreissparkasse Euskirchen, der Volksbank Euskirchen, Zweirad Hansen, dem Mongoleishop Bonn, Eifel Outdoor Equipment und Peters Sportteam.
Vorverkaufsstellen sind die Bücherecke Renate Elsen in Blankenheim, die Buchhandlung Pavlik in kall, das Peters Sport-Team in Gemünd und das Klostercafé Steinfeld in Steinfeld. (epa)
Weitere Infos unter: