63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten
Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden.

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Ramers dankte auch den Wegbegleitern, wie Ausbildern, Eltern und Freunden, die natürlich ebenfalls durch ihre Unterstützung zur erfolgreichen Ausbildung beigetragen hätten. Besonders freute ihn, dass langsam die Geschlechterrollen im Handwerk aufweichten: „Sie geben ein buntes Bild ab. Das ist ein sehr schönes und wichtiges Zeichen!“

Holger Glück versprach den jungen Fachkräften, auch in herausfordernden Situationen wie einer Betriebsgründung oder -Übernahme mit Expertenwissen beratend zur Seite zu stehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„Handwerk ist eine Kunst.“
KSK-Vorstand Holger Glück wies darauf hin, dass Handwerk ein wesentlicher Teil unseres Alltags sei: „Jeden Tag werden millionenfach Handwerkerleistungen in Anspruch genommen“ Durch das jüngst im Bundestag verabschiedete Finanzpaket sei das seit Jahrzehnten größte Investitionsprogramm auf die Beine gestellt worden, wird auch das Handwerk profitieren. Glück: „Handwerk ist eine Kunst, in der Erfahrung, Wissen und Können wichtig sind. Für die notwendige Innovationskraft kann ich Sie nur darin bestärken, sich stetig fortzubilden und weiter zu lernen.“ Da Glück weiß, dass dafür auch finanzielle Mittel nötig sind – der Besuch der Meisterschule bedeutet eine fünfstellige Investition – versprach er: „Wir stehen Ihnen mit unserem Expertenteam gerne beratend zur Seite, auch bei der Gründung oder Übernahme eines Betriebs.“

Dem ehrenamtlichen Prüferteam und besonders der KSK für die würdige Feier dankte Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, erinnerte die „Neuen“ an ihre erfolgreichen Leistungen, mahnte aber auch, sich künftigen Aufgaben weiterhin verantwortungsvoll zu stellen. Besonders dankte sie dem ehrenamtlich tätigen Prüferteam sowie dem Team der Kreissparkasse Euskirchen: „Durch Ihr Engagement können wir gemeinsam die Lossprechung gebührend feiern!“

Über die Aufweichung der Geschlechterrollen im Handwerk freute sich Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Innovativ am Puls der Zeit
Kreishandwerksmeister Thomas Rendenbach betonte, dass bei den rasanten technologischen Entwicklungen auch die Ausbildungsstätten innovativ und am Puls der Zeit bleiben müssten. Dazu müsse es einen engen Austausch zwischen allen Beteiligten geben. Dann sprach Rendenbach die jungen Leute mit den traditionellen Worten los und entließ sie unter dem Applaus der zahlreichen Zuschauer in den Gesellenstand. Sehr berührt war Maren Deuster, als sie plötzlich und für sie völlig unerwartet im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand: Die junge Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft begleitet die angehenden Fachkräfte seit Jahren von der Unterschrift des Ausbildungsvertrages bis zur Organisation der Lossprechungsfeier und steckt dazwischen ihre Nase tief in die Lehrbücher: Auf der Bühne bekam sie nun die besten Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin.
Für die ausgezeichnete musikalische Umrahmung der Feier sorgte die Band „M.A.K.“ um Karl Nolden, während das Küchenteam der Nordeifel-Werkstätten (NE.W) die Bewirtung beim nachfolgenden geselligen Beisammensein stemmte. Das Küchenteam der NE.W ist Stammgast im S-Forum und bringt dort in der – auch für die Öffentlichkeit geöffneten Kantine – täglich das Essen auf den Tisch.
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
- Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Losgesprochen wurden:
Elektro-Innung Euskirchen
- Torben Bertram
- Philippe Bürker
- Christian Carstens
- Christopher Eifler
- Tobias Alexander Erbslöher
- Eric Federholzner
- Felix Geuenich (Prüfungsbester)
- Florian Hollender
- Tanja Jagnow
- Hendrik July
- Tommy Ruwim Kleinert
- Mohammed Mustafa
- Daniel Nickel
- Jan Schneider
- Phil Steinhausen
- Tim Weiden
- Fabian Zinken
Friseur-Innung Euskirchen
- Fabian Dohle
- Ersan Karakoc
Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Euskirchen
- Luan Imberli Bajrami
- Jan Eren
- Jonas Eichen (Prüfungsbester)
- Alexander Frings
- Anna Maria Fuchs
- Noah Kuschel
- Jan-Nicolas Lorenz
- Maximilian Markus Prinz
- Nathanael Sabelfeld
- Fiona Stieglitz
- Nico Zimmers
Maler- und Lackierer-Innung Euskirchen
- Timo Eichel
Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Euskirchen
- Linus Benjamin Beneke
- Burak Ekler
- Timon Graw
- Florian Hörauf
- Louis Krogull
- Levin Oberthür
- Denny Oster
- Marco Sampels
- Jan Schäfer
- Timm Schneider
- Jonas Henkes
- Luca Seliger
Metall-Innung Düren-Euskirchen
- Nico Bach
- Julius Bergs
- Mamadu Malal Diallo
- Marco Driesen
- Jonas Fast
- Drilon Fetahu
- Fabian Habeth
- Niklas Hörnchen
- Jörn Klein
- Louis Linden
- Ayden Jerome Marx
- André Odekerken
- Jaden Offergeld
- Jonas Pesch (Prüfungsbester)
- Fabian Probson
- Michael Tribus
Tischler-Innung Euskirchen
- Tobias Belle (Prüfungsbester)
- Lina Henk
- Jamie Kleinert
- Tom Tekotte