Wieder internationales Fahrerfeld beim Mai-Motocross erwartet

Wieder internationales Fahrerfeld beim Mai-Motocross erwartet

 

MSC Euenheim will erneut für spektakuläres 1.-Mai-Motocross sorgen – Jugend besonders im Fokus – Kreissparkasse Euskirchen ist langjähriger Unterstützer

Euskirchen/Mechernich – Der MSC Euenheim lädt zum traditionellen 1.-Mai-Motocross ein. Tradition des kleinen, aber sehr rührigen Vereins ist auch die bestens vorbereitete Rennstrecke am Billiger Wald, die bei der jährlichen Veranstaltung ein internationales Fahrerfeld anzieht. Bei der Pressekonferenz im Obergartzemer Motorradgeschäft des neuen sportlichen Leiters des MSC, Albert Schmitz, verriet das Orga-Team, was der besondere Schwerpunkt in diesem Jahr sein soll: „Wir legen den Fokus auf die Jugend und damit den Nachwuchs“, so Vorsitzender Matthias Bolde. Der 1935 geborene Hermann Josef Deutschbein, das einzig noch lebende Gründungsmitglied des Vereins, ergänzt: Die Jugend startet in den Klassen 50, 65 und 85 Kubikzentimeter. Dazu kommen in den Solo-Klassen die Damen, Senioren und Veteranen.“

Das Orga-Team um MSC-Vorsitzenden Matthias Bolde (6.v.r.) und Hermann Josef Deutschbein (5.v.r.) macht mit dem Nachwuchs Werbung für das traditionelle Mai-Motocross. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Das Orga-Team um MSC-Vorsitzenden Matthias Bolde (6.v.r.) und Hermann Josef Deutschbein (5.v.r.) macht mit dem Nachwuchs Werbung für das traditionelle Mai-Motocross. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Der Nachwuchs ist mit den jungen Fahrern wie Jan (50 ccm) und Tim de Vedt oder Tom Nolte (85 ccm) gesichert. Tom fährt natürlich auch wegen des Spaßes und der Aufregung, die der körperlich stark herausfordernde Sport liefert. Aber für die Rennen hat er neben seinem Großvater, der immer noch aktiver Fahrer ist, auch noch eine andere Motivation: „Ich will meinen Vater stolz machen!“ Für die jungen Zuschauer will die Kreissparkasse Euskirchen mit einer Hüpfburg sorgen. Die Rennstrecke ist komplett von allen Seiten einsehbar, so Deutschbein: „Wir haben Stadion-Charakter.“

Langjährige Unterstützung durch KSK Euskirchen

Froh ist der Verein über jegliche Hilfe – ob es weitere Vereinsmitglieder sind, tatkräftige Unterstützung etwa als Streckenposten oder finanzielle Spritzen. Deutschbein: „Seit vielen, vielen Jahren unterstützt uns besonders die Kreissparkasse Euskirchen. Aber auch der ADAC hat uns geholfen, aktuell dabei, die Sicherheit an der Strecke noch weiter zu erhöhen.“ Das Rote Kreuz mit dem Team von Dirk Rose stehe immer für den Sanitätsdienst parat, und zahlreiche kleinere Sponsoren aus der umliegenden Geschäftswelt seien ebenso wichtig. Denn der kleine Verein kann dadurch, dass er keine regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten bieten kann, nur auf eine begrenzte Mitgliederzahl blicken. Dankbar sind Bode und Deutschbein auch für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Euskirchen: Die Genehmigung für das aktuelle Rennen lag innerhalb von einem Tag auf dem Tisch. Schirmherr soll der Bundestagsabgeordnete Detlef Seif sein.

Denn wegen des nahegelegenen Wohngebietes hat der MSC Euenheim aus Lärmschutzgründen nur einmal im Jahr die Möglichkeit, ein Rennen auszurichten. Umso mehr ackert das Team, zu dem auch Steffi Leibold und der 2. Vorsitzende Stefan Bolde gehören. Letzterer ist gefragter und selbst für die Weltmeisterstrecke Bielstein gebuchter Streckensprecher, der natürlich auch das Mai-MX-Rennen kommentiert. Und damit in die Fußstapfen von Deutschbein tritt.

Am 12. November 1954 hatte unter anderem Hermann Josef Deutschbein als damals jüngstes Mitglied den MSC Euenheim gegründet und insgesamt rund 30 Jahre geführt. Er ist nicht nur selbst erfolgreich auf dem Geländemotorrad in internationalen Wettkämpfen unterwegs gewesen, sondern hatte sich auch als Streckensprecher einen Namen gemacht: Von über 700 moderierten Rennen waren 53 Weltmeisterschafts-Veranstaltungen. Jüngst gab er der Sporthochschule Köln ein Interview für eine Verewigung im Sportmuseum Köln, ist immer noch nach eigenem Bekunden „Motocross-verrückt“ und kümmert sich um Sponsoren.

Eifeler Presse Agentur/epa