Mechernicher BeratungsCenter der KSK wird vier Wochen lang von Azubis geleitet

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker unternahm am ersten Tag seinen ganz eigenen Qualitätstest – Stefan Thur wurde neuer Ausbildungsleiter – Azubi-BC-Leiterin Natascha Bauer: „Wir müssen aus der Komfortzone rauskommen“
Mechernich – Mit einem Sektkorkenschuss in die Decke startete am Montagnachmittag offiziell das diesjährige Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) im Beratungscenter Mechernich. Vier Wochen lang wird den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs das komplette BeratungsCenter (BC) überlassen. Auf die Übernahme wurden die jungen Leute monatelang vorbereitet. Die beiden Azubi-BC-Leiter, Natascha Bauer und Melih Ilhan, bedankten sich beim KSK-Vorstand – Udo Becker, Holger Glück und Wolfgang Krüger – für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Besonderer Dank ging auch an Personalleiterin Anke Titz sowie an Stefan Thur, der in diesem Jahr erstmals als Ausbildungsleiter fungiert. Aktiv in der Vorbereitung außerdem waren Melanie Büser, KSK-Vertriebsdirektion, und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart, die das Azubi-Team mit einem weiteren Workshop auf seine Aufgaben vorbereitet hatten.

Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker (Mitte) wünschte den jungen Leuten vier erfolgreiche Wochen, ebenso wie KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger (rechts), Personalleiterin Anke Titz und der neue Ausbildungsleiter Stefan Thur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sommerliche Temperaturen am ersten Tag
„Dennoch sind wir froh, dass hinter uns auch weiterhin BC-Leiter Manuel Stoff mit seinem bewährten Team steht. Das nimmt uns die Angst, falls doch mal etwas schiefläuft“, sagte Melih Ilhan, und Natascha Bauer fügte hinzu: „Uns ist klar, dass wir aus der Komfortzone rauskommen müssen, wenn alles laufen soll.“ Besonders machten dem jungen Team gleich am ersten Tag die sommerlichen Temperaturen zu schaffen. Bauer: „Einige von uns haben um 9 Uhr morgens schon mehr geschwitzt als beim Bewerbungsgespräch.“
Trotzdem waren sich die beiden Azubi-BC-Leiter sicher, dass sie die Aufgaben gemeinsam mit ihrem Team – bestehend aus Hannah Dederichs, Anna Lingscheidt, Justus Schmitz, Celina Barwich, Jastine Butz, Niklas Fischer, Daniel Radovac, Aris Walent, Faye Wollenweber und Barna Zavodsky – „wuppen“ werden.

Die beiden Auszubildenden Natascha Bauer und Melih Ilhan übernehmen einen Monat lang die Leitung im BeratungsCenter Mechernich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der eigentliche BC-Leiter Manuel Stoff erinnerte daran, dass im Vorfeld schon einiges an Vorbereitung zu stemmen war. „Es musste beispielsweise genauestens festgelegt werden, wer überhaupt was darf“, so Stoff. Und alle benötigten darüber hinaus einen Haufen Infos, um überhaupt arbeiten zu können. „Wir fördern und fordern die jungen Leute und geben ihnen am Ende des Tages eine Rückmeldung. Denn ihre Arbeit geht letztlich auch auf unsere Zielkarte“, fügte er scherzend hinzu. Für den ersten Arbeitstag konnte Stoff nur Positives registrieren. „Obwohl es Ende des Monats immer besonders hektisch bei uns zugeht, sind die Azubis sehr gut gestartet“, lobte er.
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker freute sich, den neuen Ausbildungsleiter Stefan Thur nun auch offiziell vorstellen zu können. Thur bildet die jungen Leute schon seit vielen Jahren aus und hat daher große Erfahrung auf diesem Gebiet.

Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres freuten sich mit dem Vorstand, Udo Becker und Wolfgang Krüger (5. und 3. v. rechts), Ausbildungsleiter Stefan Thur (2.v.r.), Personalleiterin Anke Titz (4.v.r.), Melanie Büser, Vertriebsdirektion (ganz rechts) und Vertriebsdirektor Volker Zart (6.v.l.) sowie mit BC-Leiter Manuel Stoff (10.v.l.) über den offiziellen Startschuss des Azubi-BCs in Mechernich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Qualitätstest und Eis für alle
„Ich bin heute extra eine Viertelstunde eher gekommen, um das Azubi-BC einem Qualitätstest zu unterziehen“, scherzte Udo Becker. So habe er bereits Geld am Geldautomaten abgeholt und sich gefreut, dass alles tadellos funktioniert habe. „Ihr seid ein Team innerhalb eures jeweiligen Ausbildungsjahres, ihr werdet aber jetzt durch die gemeinsame Arbeit noch ganz anders und weitaus stärker zusammenwachsen“, prophezeite Becker. „Und ich wünsche mir, dass ihr die Latte, die ihr selbst sehr hoch gelegt habt, auch gut überqueren werdet.“
Das Azubi-BC habe sich über die Jahre hinweg sehr gut entwickelt, so Becker weiter: „Am Anfang war der Vorstand sehr stark eingebunden, mittlerweile läuft vieles in Eigenverantwortung. Der Vorstandsvorsitzende wünschte den jungen Leuten, dass sie mit allen Schwierigkeiten spielend fertig werden würden. Vor allem aber mit den derzeitigen Außentemperaturen, denen er bereits im Vorfeld der Eröffnungsfeier mit einer Runde Eis für alle entgegenzuwirken versucht hatte.
Eifeler Presse Agentur/epa