Hunderttausende Euro an Vereine ausgeschüttet

Stiftungsgala der KSK Euskirchen platzte aus allen Nähten – Udo Becker: „Sie alle bereiten den Menschen schöne Momente und machen sie glücklich durch die Art Ihrer Arbeit“ – Erstmals trat die hauseigene Formation „KSK-BENd” auf – Cheer-Dance-Company aus Billig eroberte die Herzen des Publikums
Euskirchen – Das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist der wohl wundersamste Raum der Region. Denn dieser Raum verfügt über einen magischen Ausdehnungszauber. Während sich das Forum noch vor gut einer Woche als überschaubarer Seminarraum für die etwa 40 Teilnehmer des Kommunalforums präsentierte, fanden bei der diesjährigen Stiftungsgala an selber Stelle plötzlich 500 Menschen Platz.
Und weil der Andrang der Gäste nicht abebbte, konnten die Besucherinnen und Besucher erstmalig die waltende Magie in ihrem Kreditinstitut live erleben: Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker hob den Zauberstab und auf einmal setzten sich die großen Eingangstüren des Forums mitsamt der Trennwand in Bewegung, schoben sich zur Seite, drehten sich um 180 Grad und verschwanden einfach. Gleichzeitig wuchsen neue Stuhlreihen aus dem Boden. Gut, ganz so magisch war es nicht. Es war schon auch Muskelkraft gefragt. Selbst der designierte neue KSK-Vorstandsvorsitzende Holger Glück legte mit Hand an. Schließlich hatte er – wie schon bald aus einem Video erkennbar wurde – erst kürzlich beim DRK in Zülpich gelernt, wie man Mannschaftszelte aufbaut und Wasserhydranten anschließt.

Die hauseigene „KSK-BENd“ hatte ihren ersten öffentlichen Auftritt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Alles begann mit einem Weihnachtsvideo
Leider verfügt die KSK in Sachen Parkplätze über keinen entsprechenden Ausdehnungszauber, so dass manche Gäste ein wenig Mühe hatten, ihr Fahrzeug ordnungsgemäß abzustellen oder pünktlich zur Eröffnung der Stiftungsgala einzutreffen. Schließlich aber war der Raum der Wünsche eröffnet und das Fest konnte beginnen. Und ein Wunsch wurde sogleich erfüllt, nämlich der von Udo Becker, der sich gewünscht hatte, dass die hauseigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KSK den Abend mit einer eigenen Band samt Chor gestalten.

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker moderierte zum 12. Mal die Stiftungsgala. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Name „KSK-BENd” ist vielleicht erklärungsbedürftig. Hier hat nicht etwa die Rechtschreibung versagt, sondern der Name bezieht sich auf den musikalischen Leiter der Band Ben Elz, der die bunte Ansammlung von Solisten und Vokalisten, wie sie in der KSK anzutreffen waren, in kurzer Zeit zu einem musikalischen Kollektiv zusammenschweißte. Was als Einzelaktion für ein Weihnachtsvideo in einem Bitburger Studio begann, wird jetzt in regelmäßigen Probeabenden fortgesetzt. Denn das Weihnachtsvideo ging in den Social-Media-Kanälen viral und sorgte für einen so gewaltigen Zuspruch, dass man einfach weitermachen musste. Als Gerücht erwies sich allerdings, dass Udo Becker die KSK Ende Oktober nur deshalb verlassen wird, um sich fortan um das Management der hauseigenen Band zu kümmern.
Die „KSK-BENd“ hatte eigens für den Abend Stücke wie „Stääne“ von den Klüngelköpp, „Hey Jude“ von den Beatles und „Westerland“ von den Ärzten einstudiert. Das Markenzeichen der Formation scheint schon jetzt der bassspielende, dirigierende und gleichzeitig singende Bandleader zu sein, der allerdings als Multiinstrumentalist auch sämtliche Blechbläser oder das Schlagzeug übernehmen könnte.

Sichtlich gerührt von den vielen Dankesreden zu seiner herausragenden Stiftungsarbeit bedankte sich KSK-Vorstand Udo Becker bei den Laudatoren und dem Publikum. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Als Multitalent erwies sich auch einmal mehr der Moderator Udo Becker, der bereits zum 12. Mal die Stiftungsgala der KSK Euskirchen moderierte und für 15 davon verantwortlich zeichnete – zwei fanden in der Corona-Zeit nur digital statt. Charmant und humorvoll, aber auch mit dem nötigen Respekt und Ernst, wenn es beispielsweise um die zunehmenden Über- und sogar Angriffe auf Rettungskräfte ging, führte er durch den Abend.

Die Stiftungsvorstände, Kuratoriumsvorsitzenden und der KSK-Vorstand waren vollzählig versammelt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zu Besuch bei Vereinen
Die Zuschauer erlebten zunächst in einem kleinen Video, wie die mit der Stiftungsarbeit betrauten Herren in den vergangenen Monaten in den Vereinen mit Hand angelegt hatten, um ein tieferes Verständnis für die Tätigkeiten dort zu gewinnen. So hatte Udo Becker die Kletterabteilung des Deutschen Alpen Vereins besucht, um im Routenbau zu helfen. Holger Glück war, wie bereits erwähnt, beim DRK Zülpich zu Gast gewesen. KSK-Vorstand Wolfgang Krüger hatte an einer Dorfverschönerung der Ortsvereine in Marmagen teilgenommen und u.a. Unkraut gejätet.

George Tulbure überreichte den Tänzerinnen und dem jungen Tänzer eine kleine Extrazuwendung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
George Tulbure, der Kuratoriumsvorsitzende der KSK-Kultur- und Sportstiftung, stellte den KreisSportBund und seine Aktion „Sportabzeichen“ vor, bei der Stiftungsvorstand Sebastian Thur sein erstes Abzeichen abgelegt hatte – und das er am Veranstaltungsabend vom Vorsitzenden des Kreissportbunds, Markus Strauch, live überreicht bekam. Bernd Kolvenbach, Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung, pries im Video die segensreiche Unterstützung der KSK für den Karneval an. Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel war früh am Morgen bei einer Rehkitzrettung in Mutscheid gewesen, und sein Kollege Sebastian Thur hatte sich bei der Jugendarbeit der JSG Erft nützlich gemacht. Die einzelnen Videos der Projektbesuche kann man in Kürze auf den Social-Media-Kanälen der KSK ansehen.

Volles Haus bei der Stiftungsgala der KSK Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„Sie alle, die Sie hier sitzen, bereiten den Menschen schöne Momente und machen sie glücklich durch die Art Ihrer Arbeit“, sagte Udo Becker zu den Anwesenden, die überwiegend aus den Vereinen im Kreis Euskirchen stammten. Diese Arbeit fordere größte Anerkennung und größten Respekt. Die KSK werde auch in Zukunft dieses gesellschaftlich wichtige Ehrenamt der Vereine nach Kräften unterstützen, versprach Becker.

Sorgten für eines der Highlights des Abends: Die Cheer-Dance-Company aus Billig. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schließlich aber war Showtime angesagt: 28 Mädels und ein Junge zwischen 9 und 14 Jahren der Cheer-Dance-Company aus Billig eroberten unter dem Motto „Love is in the air“ die Bühne und sorgten mit ihrer akrobatischen und tänzerischen Darbietung für Hochstimmung im S-Forum. Die Begeisterung am Tanz, die die jungen Leute ausstrahlten, dürfte vor allem von ihrer Trainerin Laura Kuschneruk ausgehen, die selber Tänzerin des 6-fachen deutschen Meisters „High Energy Showtanz“ ist und daher weiß, wie man die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert. Angesichts der Tatsache, dass die Tanzenden noch im Wachstum waren und schon jetzt mit dem Kopf an die Decke des S-Forums stießen, scherzte Udo Becker: „Wenn ihr im nächsten Jahr wiederkommt, könnt ihr euren großen Durchbruch bei der Sparkasse erleben.“

Der Kuratoriumsvorsitzende der Kultur- und Sportstiftung: George Tulbure. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Engagement honoriert
„Die Kultur- und Sportstiftung ist mittlerweile 31 Jahre alt und wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass Kultur und Sport tragende Säulen unserer Gesellschaft sind, die unseren Zusammenhalt stärken“, referierte deren Kuratoriumsvorsitzender George Tulbure. 2024 seien insgesamt 227 Anträge positiv beschieden worden mit einer Gesamtsumme von 240.000 Euro, so Tulbure. „In diesem Jahr wurden bis heute bereits 201 Anträge genehmigt, mit einem Gesamtvolumen von 245.000 Euro“, fügte Tulbure unter großem Applaus hinzu. Mit dem Geld wolle man vor allem die Vereine ermutigen, ihre Arbeit fortzusetzen.
„Wir haben 2005 unsere Arbeit in der Bürgerstiftung begonnen“, berichtete Bernd Kolvenbach. Damals sei die Sparkasse 150 Jahre alt geworden, doch statt ein großes Fest zu feiern, habe man das Geld in die neue Bürgerstiftung eingezahlt. Grund dafür sei gewesen, dass die Not in vielen Teilen der Bevölkerung groß war und ist. „In 2024 haben wir 246.000 Euro an 153 Empfänger verteilt. In diesem Jahr waren es bereits 194.000 Euro an 125 Empfänger“, so Kolvenbach, der zuständige Kuratoriumsvorsitzende. „Wir wollen mit diesem Geld im besten Sinne des Wortes Ihr Engagement honorieren“, fügte er hinzu. Denn diese Arbeit habe einen Wert, die die Anerkennung der Gesellschaft verdiene. Und die KSK verstehe sich als ein Teil dieser Gesellschaft.

Der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung: Bernd Kolvenbach. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Sowohl Tulbure als auch Kolvenbach strichen die besondere Bedeutung von Udo Becker für die beiden Stiftungen während seiner Amtszeit hervor. Er habe trotz einer angespannten Finanzlage dafür gesorgt, dass die Stiftungen finanziell solide aufgestellt seien und die KSK somit weiterhin ihren Beitrag zur Unterstützung ehrenamtlicher Arbeit leisten könne. „Udo Becker ist die Stiftungsarbeit immer eine Herzensangelegenheit gewesen“, lobte Bernd Kolvenbach. Er habe sich stets für das Vereinswesen eingesetzt, Finanzen dafür zur Verfügung gestellt und vor allem darauf geachtet, dass die Förderungen objektiv und gerecht vonstattengingen. Er sei auch selbst ein Vereinsmensch und habe beispielsweise nach der Flutkatastrophe, von der er mit seiner Familie privat schwer betroffen gewesen sei, augenblicklich den Verein „Metternich Hilft!“ mitgegründet, um denen zu helfen, die nicht aus eigener Kraft wieder auf die Beine kamen.

Sebastian Thur überreicht einen Blumenstrauß an Susanne Donicht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kartonweise Zuwendungsbescheide
Dank an Udo Becker für die jahrelange gute Zusammenarbeit kam auch vom Stiftungsvorstand Karl-Heinz Daniel und Sebastian Thur. Und weil hinter starken Männern stets starke Frauen stehen, so Daniel, überreichte dieser nicht nur seinen Stiftungskolleginnen Sarah Voiß und Ute Galußek, die im Hintergrund die Stiftungsarbeit leisten, sondern auch Susanne Donicht, der Frau von Udo Becker, einen Blumenstrauß.
Schließlich aber galt es, die kartonweise angelieferten Zuwendungsbescheide an die Gäste zu verteilen. Wer nicht gleich mit seinem Gutschein das Weite suchte, hatte darüber hinaus noch die Chance, von Glücksfee Sarah Voiß bei einer Abschluss-Tombola mit einem Preis bedacht zu werden. Unter allen Anwesenden wurden nicht nur verschiedene Freikarten verlost, sondern auch Geldbeträge in Höhe von 250 Euro, 500 Euro und 1.000 Euro.
Eifeler Presse Agentur/epa
- Der Stiftungsvorstand: Karl-Heinz Daniel und Sebastian Thur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- KSK-Vorstand Wolfgang Krüger verteilte die Zuwendungsbescheide. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- KSK-Vorstand Holger Glück beim Austeilen der Gutscheine. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- George Tulbure verteilte die Zuwendungsbescheide. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- Sebastian Thur erhielt sein Sportabzeichen aus den Händen des Geschäftsführers des KreisSportBundes. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- Karl-Heinz Daniel überreichte Blumen an Ute Galußek und Sarah Voiß. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
- Rasch wurde das S-Forum um einige Dutzend Plätze erweitert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa