Ist Ihr Unternehmen digital gut aufgestellt? Ein kostenloser Check der KSK gibt Ihnen Antwort

Der DigiCheck erkennt rasch Schwachstellen und schlägt zeitgleich regionale Experten zur Problemlösung vor. Wir stellen Ihnen heute und in Folge unsere regionalen Digitalisierungsprofis vor.
Euskirchen – Dem deutschen Kaiser Wilhelm II. wird das Zitat zugeschrieben: „Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“ Wer als Unternehmerin oder Unternehmer auch die Digitalisierung für eine vorübergehende Erscheinung hält und weiterhin fest an das Papier glaubt, dürfte ähnlich wie Wilhelm II. schon bald Geschichte sein. Denn die Digitalisierung von Arbeitsprozessen ist unumkehrbar. Doch wie weit hat man den eigenen Digitalisierungsprozess im Unternehmen bereits umgesetzt und wie gut ist man im Vergleich zu den Mitbewerbern digital aufgestellt? Schöpft man die Chancen der Digitalisierung hinsichtlich Effizienz und Flexibilität überhaupt voll aus? Und wie steht es um die IT-Sicherheit in der eigenen Firma?
Digitalisierungsberatung für gewerbliche Kunden

Gelegenheit für persönlichen Austausch und Kennenlernen: Netzwerk-Experten sowie Firmen- und Gewerbekundenberatenden der KSK bei der Auftaktveranstaltung zur Digitalisierungsberatung. Bild: KSK Euskirchen
Die Unternehmen im Kreis Euskirchen können sich bereits seit 2024 mit diesen Fragen an die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wenden, die mit Unterstützung der Firma DigitalStab Unternehmensberatung GmbH mit Sitz in Hellenthal eine Digitalisierungsberatung für gewerbliche Kunden auf die Beine gestellt hat. Und das kostenlos. Doch viele beginnen erst zu fragen, wenn sie beispielsweise durch einen Hackerangriff schmerzhaft auf ihre digitalen Defizite aufmerksam gemacht werden.
„Wir gehen in unserer Beratung gleich einen Schritt weiter“, berichtet Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, „denn bei uns bekommt der Kunde nicht nur einen kostenlosen DigiCheck, sondern auch mögliche Experten aus der Region benannt, die ihm bei erkannten Schwachstellen hilfreich zur Seite stehen können.“ Die Kreissparkasse moderiert dabei den Problemlösungsprozess. Gemeinsam mit DigitalStab hat KSK-Projektleiterin Daniela Goedecke dazu ein regionales Expertennetzwerk zusammengestellt, das sowohl die unterschiedlichsten Themen von der IT-Sicherheit bis zur Softwareentwicklung, als auch die komplette Bandbreite der Unternehmensgrößen im Kreis Euskirchen abdeckt.
Klares Ergebnis zum eigenen Digitalisierungsgrad
„Unser Beratungsprozess basiert auf einem DigitalisierungsCheck in Form eines Online-Fragebogens, der mit den Unternehmen online oder vor Ort in der KSK beantwortet werden kann und schnell belastbare Ergebnisse über den eigenen Digitalisierungsgrad liefert“, berichtet Daniela Goedecke. Der Check umfasse insgesamt sieben Handlungsfelder, in denen es um Grundlagen zur Digitalisierung gehe, aber auch um Themen wie Kundenorientierung, Organisation und Kultur, New Work, Innovation und neue Geschäftsmodelle, Prozesse und Automatisierung sowie Cybersecurity, Infrastruktur und Cloud-Lösungen.
Am Ende des Checks erhält der Kunde ein klares Ergebnis, wo er im Vergleich zu seiner Branche und anderen Unternehmen steht. Auf einen Blick wird ersichtlich, auf welchem Feld dringend gehandelt werden muss und welcher Experte bei den offenen Digitalisierungsthemen helfen kann. Der Check liefert zwar keine wissenschaftliche Analyse, gibt jedoch einen deutlichen Anstoß und Impuls, um zu erkennen, ob man gut aufgestellt ist oder ob es noch klare Schwachstellen gibt.
„Unternehmen im Kreis Euskirchen wettbewerbsfähig machen“

„Das Thema Digitalisierung erfolgreich machen“: Auftaktveranstaltung zum neuen Digitalisierungscheck der KSK Euskirchen mit Rainer Santema, Leiter des S-FirmenCenters (v.r.), Holger Glück, Vorstand KSK, Christine Günter, Geschäftsführerin DigitalStab, und Georg Haas, Stellv. Abteilungsleiter S-GewerbekundenCenter. Bild: KSK Euskirchen
„Unsere Intention bei diesem Projekt ist es, die Unternehmen im Kreis Euskirchen stark und wettbewerbsfähig zu machen und zu erhalten, davon profitieren letztlich auch wir als Kreditinstitut“, so Santema. Darüber hinaus stärke man die Region – wie beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ – durch weitere unternehmerische Vernetzung. Selbstverständlich habe man bei der KSK aber auch eigene Produkte zur Lösung von digitalen Herausforderungen anzubieten. Santema verweist beispielsweise auf das Firmenkundenportal und dessen multibankfähige Anwendungen.
Dennoch benötigt manches Problem einen externen Experten. Einige Spezialisten aus dem Netzwerk der KSK Euskirchen stellen wir Ihnen heute und in zwei weiteren Newslettern kurz vor. Und damit Sie eine ungefähre Vorstellung vom Lösungspotenzial der Unternehmen erhalten, haben wir unsere Expertinnen und Experten auch um ein Best-Practice-Beispiel gebeten.

uspect GmbH
Die uspect GmbH ist eine Marketing- und Transformationsagentur mit über 25 Jahren Erfahrung. Sie begleitet Unternehmen bei Markenentwicklung, digitaler Transformation und Markterschließung – zunehmend auch mit KI-gestützten Lösungen. Mit strategischen Analysen, Workshops und ganzheitlichen Maßnahmen unterstützt uspect insbesondere mittelständische und familiengeführte Betriebe im Kreis Euskirchen auf ihrem Weg zu nachhaltigem Wachstum.
Webseite: www.uspect.de
Best-Practice-Beispiel:
„Wie ein traditionsreiches Stahlbauunternehmen den Wandel erfolgreich meistert, zeigt das Beispiel von Müller & Sohn. Zum 175-jährigen Bestehen entschied sich das international tätige Familienunternehmen für eine strategische Neuausrichtung. Gemeinsam mit uspect entstand eine Markenstrategie, die Tradition und Innovationskraft vereint. Das Ergebnis: ein frisches Corporate Design, neue Online- und Printmedien sowie gezielte Pressearbeit und Employer Branding. Die Sichtbarkeit im Markt wurde deutlich gesteigert – sowohl bei Kunden als auch bei Fachkräften. Der ganzheitliche Ansatz zeigt, wie nachhaltige Markenentwicklung auch in technischen Branchen gelingt. Das Projekt steht exemplarisch für unseren Anspruch: zuhören, verstehen, gemeinsam handeln.“

B&S IT-Solutions GmbH
Die B&S IT-Solutions GmbH ist eine stark wachsende IT-Betreuung für kleinere und mittlere Unternehmen, Business IT und medizinische IT. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Rechenzentrum, hat seinen Schwerpunkt auf IT-Sicherheit gelegt und bietet Managed Services an. Aktuell verfügt das Unternehmen über sechs Mitarbeitende, die ihre Kunden gerne ganzheitlich betreuen und die sich als Ansprechpartner für alle IT-Themen verstehen. Die Zielkunden sind kleine Unternehmen mit 5 bis 50 Mitarbeitende. Qualitativ hochwertiger Service und Support sowie eine hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlungsquote sind herausragende Merkmale der B&S IT-Solutions GmbH.
Webseite: www.bs-it.gmbh
Best-Practice-Beispiel:
„Als mehrfach zertifizierter Partner für IT-Sicherheit kümmern wir uns im Rahmen unseres Managed Service um die IT-Sicherheit unserer Kunden. Alle eingehenden Sicherheitsmeldungen werden von uns laufend geprüft und bearbeitet. Bei kritischen Vorfällen nehmen wir direkt Kontakt mit dem Kunden auf, um die Ursache zu analysieren und gezielt zu beheben. So verhindern wir regelmäßig, dass infizierte Dateien über E-Mails, Downloads oder andere Quellen auf den Kunden-PCs ausgeführt werden. Dank unserer proaktiven Überwachung konnten signifikante Sicherheitsvorfälle frühzeitig vermieden werden – bevor überhaupt ein Schaden entstehen konnte.“

Lemm Werbeagentur GmbH
Die Lemm Werbeagentur GmbH versteht sich als Full-Service-Werbeagentur, die alle Leistungsbereiche bedient, on- oder offline, digital oder analog. Dabei setzt man auf kanalübergreifende Strategien als Kernkompetenz des Unternehmens. Neben dem überregionalen Möbel- und Küchenhandel als Kunden setzt die Agentur einen weiteren Schwerpunkt in der Region, wo die Kundenbandbreite vom kleinen Gewerbe mit einer Website bis hin zu E-Commerce Auftritten reicht.
Webseite: www.lemm.de
Best-Practice-Beispiel:
„Für den Hagebaumarkt Stolz setzen wir auf eine ganzheitliche Kommunikation mit klarer Linie: Die Website wurde modernisiert und kundenorientiert neu strukturiert. Parallel hierzu veröffentlichen wir regelmäßig aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Beiträge, die aktuelle Angebote und saisonale Themen aufgreifen. Auch im Printbereich sorgen wir für ein einheitliches Erscheinungsbild – von der Prospektgestaltung bis hin zu lokalen Anzeigen entwickeln wir maßgeschneiderte Werbemittel. So entsteht ein stimmiger Auftritt über alle Kanäle hinweg – individuell auf den Markt zugeschnitten und mit hohem Wiedererkennungswert.“

H.O. GmbH Medienagentur & Werbetechnik
Die große Stärke der H.O. GmbH Medienagentur & Werbetechnik ist die ganzheitliche Betreuung des Kunden, womit Abstimmungsprobleme und Reibungsverluste vermieden werden. Die CI-Materialien reichen von der KFZ-Folierung und Textilveredelung bis hin zum Außenauftritt über Logogestaltung und der Erstellung von Corporate Designs. Dabei werden Synergien und Kostenvorteile durch Abstimmung der Umsetzung mit der Marketingstrategie generiert. Das Unternehmen betreut einige größere Kunden sowie mittelständige Unternehmen in der Region, ist aber auch bundesweit aktiv. Neben klassischen Werbemaßnahmen werden Websites, auf Wunsch mit umfangreicherer Content-Pflege oder Social-Media-Aktivitäten erstellt.
Webseite: www.ho-gmbh.de
Best-Practice-Beispiel:
„Unser Kunde, ein etabliertes Immobilienunternehmen, befindet sich im Inhaberwechsel zu einer jüngeren Generation. Um den Wandel erfolgreich zu gestalten, haben wir ein umfassendes Rebranding-Projekt umgesetzt, das auf einem modernen Logo-Redesign basiert und ein konsistentes Corporate Design schafft:
- Entwicklung eines zeitgemäßen Logos, das die neue Generation widerspiegelt und die Werte des Unternehmens kommuniziert, dabei aber den Wiedererkennungswert der bisher gelebten Marke beibehält. Aufbau eines einheitlichen Corporate Designs, das als Grundlage für alle Marketingmaßnahmen dient.
- Gestaltung von Visitenkarten, Briefpapier, Flyern etc. im neuen Design, um einen professionellen und einheitlichen Außenauftritt zu gewährleisten.
- Überarbeitung der Website inklusive Kundenwünsche, um eine moderne, benutzerfreundliche Plattform zu schaffen, die die neue Markenidentität widerspiegelt.
- Gestaltung und Folierung der Firmenfahrzeuge sowie die Außendarstellung des Firmengebäudes durch Werbeanlagen und Fensterfolierungen. Zudem wurde eine Social Media Präsenz entwickelt.“

RedOrange GmbH
Die RedOrange GmbH ist eine Werbeagentur, die ihre Schwerpunkte in den Bereichen Digital, Markenauftritt und Kampagne setzt. Das Unternehmen entwickelt medienübergreifende Lösungen, verknüpft Online und Offline im jeweils passenden Mix. Für Kunden bedeutet dies: maßgeschneiderte Kommunikation, Anwendungen und Designs mit hohem Wiedererkennungswert. Die Agentur betreut überwiegend mittelständische Betriebe, zählt aber auch größere Institutionen und Konzerne zu ihren Kunden.
Webseite: www.redorange.de
Best-Practice-Beispiel:
„Schon seit über zehn Jahren sind wir kreative Sparringspartner von Schoeller Werk – einem echten Schwergewicht, wenn es um geschweißte Edelstahlrohre geht. Qualität ist hier kein Buzzword, sondern DNA. Der daraus abgeleitete Markenkern Qualität für höchste Anforderungen diente als Sprungbrett für den neuen Markenauftritt, den unser Kreativteam entwickeln durfte.
Ob analog, digital oder strategisch – wir sind für Schoeller auf unterschiedlichsten Kanälen unterwegs. Das Herzstück: Der Webauftritt, von der ersten Skizze bis zur letzten Codezeile komplett aus unserer Schmiede. Die Website mit seiner umfassenden Darstellung des Unternehmens und seines Produktangebots richtet sich gezielt an potenzielle Kunden wie auch an Bewerberinnen und Bewerber.
Apropos Talente: Als einer der größten Arbeitgeber der Region hat Schoeller einiges zu bieten – genau das haben wir in eine Arbeitgebermarke übersetzt, die nun auf verschiedenen Kanälen zum Einsatz kommt: Messen, Social Media und Großfläche etc. Mit Stolz. Mit Leidenschaft. Und mit echtem Teamgeist.“