Feykultur bietet ein Wochenende lang Tanz, Musik und bildende Kunst

Feykultur bietet ein Wochenende lang Tanz, Musik und bildende Kunst

 

Erstmals werden zwei Tanzpreise verliehen – „Klangstrategen“, „Newmen“, „Cartouche“ und „Permission to Fly“ sorgen für den musikalischen Rahmen – Kultur- und Sportstiftung der KSK Euskirchen unterstützt das Festival

Mechernich-Eiserfey – Die in der Eifel fest etablierte Kulturveranstaltung „Feykultur“ hat wieder ein buntes Programm mit Musik, Tanz, bildender Kunst und einiges mehr zusammengestellt. Die siebte Ausgabe des Festivals findet am 26. und 27. Juli rund um das Gelände der „Alten Bürgermeisterei“ in Mechernich-Eiserfey statt. Neben dem für „Feykultur“ typischen vielfältigen Musikprogramm und interessanten Ausstellungen mit bildender Kunst widmet sich die diesjährige Verleihung des Kunstpreises „Feytaler“ dem Thema Tanz.

Am Samstag, 26. Juli, wird der Preis für die Erwachsenen und am Sonntag für die Junioren ausgelobt. Am Samstag zeigen die teilnehmenden erwachsenen Tänzerinnen und Tänzer sowie Tanzgruppen ihr Können auf dem Schulhof der alten Schule Eiserfey.

Abstimmen für Lieblingsperformance

Sind seit Jahren in der Eifel für ihre heißen Samba-Rhythmen bekannt: Fiesta Tropical Eifel. Bild: Ralf Hergarten

Sind seit Jahren in der Eifel für ihre heißen Samba-Rhythmen bekannt: Fiesta Tropical Eifel. Bild: Ralf Hergarten

Die Besucher haben nach den Auftritten die Möglichkeit, ihre Stimme für ihre Lieblingsperformance abzugeben. Hierfür werden an der Kasse, zusammen mit dem Programmheft, Stimmzettel ausgeteilt. Gegen 19.30 Uhr wird dann der „Feytaler Tanzpreis 2025“ feierlich überreicht, der mit 500 Euro dotiert ist.

Am Sonntag präsentieren sich ab ca. 15 Uhr die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gruppen dem Publikum. Eine Jury aus Tanzexpertinnen und Tanzexperten entscheidet über die Vergabe des „Feytaler Jugendpreises“, der ebenfalls mit 500 Euro dotiert ist und gegen 16.15 Uhr überreicht wird.

Angemeldet für den Tanzwettbewerb haben sich unter anderem zwei Tanzgarden der TuS Elsig, Gruppen des Tanzstudios CO-LEG aus Euskirchen, Hanna Sepp aus Bad Münstereifel, Daltons in Line, Sophia Eilers (Contemporary), Kendi (Hula-Hoop-Tänzerin), Fiesta Tropical Eifel, Mila Jarayseh-Horstmann, Malva Horstmann, Talita Bade, Mia Herr und Felix Schaefer (beide elf Jahre alt und amtierende Landesmeister in den Standardtänzen).

Die „Klangstrategen“ spielen eigene Stücke mit Einflüssen aus Jazz, Pop, und Prog-Rock. Bild: Klangstrategen

Die „Klangstrategen“ spielen eigene Stücke mit Einflüssen aus Jazz, Pop, und Prog-Rock. Bild: Klangstrategen

Das musikalische Rahmen-Programm wird dieses Jahr von gleich vier Gruppen gestaltet. Die „Klangstrategen“ spielen eigene Stücke mit Einflüssen aus Jazz, Pop, und Prog-Rock. Die Coverband „Newmen“ möchte am am Samstagabend für Party-Stimmung sorgen. Das Trio „Cartouche“ des renommierten Gitarristen Philipp van Endert – mit dem Eiserfeyer André Nendza am Bass – bietet lyrischen Jazz. Und zum Abschluss des Festivals verspricht das Ensemble „Permission to Fly“ abheben, tanzen und grooven mit Loops, Live-Sounds und Vocals.

Auch die bildende Kunst zeigt sich wieder in vielfältigen Facetten.

Rendel Freude, Luzie Dornseifer, Nicole Hoppmann, Ralf Jungbluth, Ursula Franke, Claudia Meyer und Peter Ratz präsentieren ihre Werke an unterschiedlichen Orten des Feykultur-Geländes rund um die Alte Bürgermeisterei.

Das Trio „Cartouche“ besteht aus Christian Kappe, Flügelhorn/Trompete, dem Eiserfeyer André Nendza am Bass und den Gitarristen Philipp van Endert. Bild: Thomas Kruesselmann

Das Trio „Cartouche“ besteht aus Christian Kappe, Flügelhorn/Trompete, dem Eiserfeyer André Nendza am Bass und den Gitarristen Philipp van Endert. Bild: Thomas Kruesselmann

Darüber hinaus soll es noch die ein oder andere künstlerische Überraschung für das Publikum geben, verspricht der Veranstalter. Nicht nur für die Seele und Sinne, sondern auch für das leibliche Wohlergehen ist gesorgt. Regional und hausgemacht stehen ein großes Kuchenbuffet, Smash-Burger vom Grill, afrikanischer Erdnusseintopf, Falafel und noch diverse andere Leckereien bereit.

Das Tagesticket kostet 10 Euro. Die Festivalkarte 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre brauchen keinen Eintritt zu zahlen. Veranstaltungsort ist Alter Weg 1b und Alter Weg 3 in Mechernich-Eiserfey. Detaillierte Information zu den Künstlern, Wegbeschreibung und Zeitplan findet man auf der neu gestalteten Homepage unter: www.feykultur.de

Das Programm können Sie hier herunterladen: feykultur 25_programmheft

Eifeler Presse Agentur/epa