Blick unter die Haube bei „Kloska“

Der nächste Gastgeber des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ist „Kloska Autoteile“ in Gemünd
Schleiden-Gemünd – Seit mehr als vier Jahrzehnten hält „Kloska Autoteile“ Fahrzeuge am Laufen, sei es durch die eigene Werkstatt oder durch den Autoteileshop. Teilnehmende des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ können am Mittwoch, 17. September, quasi einen Blick unter deren Motorhaube werfen. Gegründet wurde das Unternehmen1979 von Karl-Heinz Kloska in Gemünd. Ursprünglich als Ein-Mann-Betrieb gestartet, spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf den Verkauf von Kfz-Ersatzteilen. Von der Gründung an hat „Kloska Autoteile“ nach eigenem Bekunden besonderen Wert auf Kundennähe und individuelle Betreuung gelegt, und das an allen drei aktuellen Standorten in Mechernich-Kommern, Gemünd und Kall.

Regelmäßiges Navigationsziel einiger Autofahrer: „Kloska Autoteile“ in Gemünd ist Gastgeber des nächsten „viertelvoracht“ Unternehmerfrühstücks. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Ende 2021 übergab Karl-Heinz Kloska das Unternehmen an Tochter Julia Kloska-Knapp und ihren Mann Waldemar Knapp. Der Übergabe mitten in der Corona-Pandemie folgte wenig später die Flutkatastrophe, die das Unternehmen vor große Herausforderungen stellte. Im Impulsvortrag möchte Geschäftsführerin Julia Kloska-Knapp über „Emotionale Aspekte der Unternehmensnachfolge“ berichten, denn die sei weit mehr als Zahlen, Daten und Fakten. Im Anschluss wollen Mitarbeitende an verschiedenen Stationen typische Arbeiten einer Kfz-Werkstatt zeigen. Dabei können die Teilnehmenden auch selbst Hand anlegen und etwa Fehler mit einem Diagnosegerät auslesen oder mit einem Endoskop das Innere eines Motors untersuchen.
Über den Internetauftritt www.viertelvoracht.eu können sich jeweils maximal zwei Personen pro Unternehmen für „viertelvoracht“ ab sofort für das Netzwerktreffen online anmelden. Der Name ist Programm – Beginn ist immer um 7.45 Uhr, das Unternehmerfrühstück mit Impulsvortrag dauert bis etwa 9 Uhr. Organisiert wird das Netzwerktreffen von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.
Eifeler Presse Agentur/epa