Spiel und Spaß für 50 Mädchen und Jungen

Spiel und Spaß für 50 Mädchen und Jungen

 

Stadtranderholung der Stadt Zülpich erfreut sich seit über 40 Jahren großer Beliebtheit – Kreissparkasse Euskirchen gehört zu den Dauersponsoren

Zülpich – Sie ist ein absoluter Dauerbrenner – und das seit mehr als 40 Jahren! Auch in diesem Jahr sorgte die Stadtranderholung der Stadt Zülpich wieder für tolle Erlebnisse und spannende Aktionen in den Sommerferien. Mehr als 50 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren waren diesmal bei der dreiwöchigen Ferienfreizeit dabei – manche nur eine oder zwei Wochen, die meisten aber über den kompletten Zeitraum.

Beim Abschlussfest im Forum Zülpich gaben die Mädchen und Jungen der diesjährigen Stadtranderholung den zuvor gemeinsam einstudierten Tanz zu den Klängen des Partyschlagers „Wackelkontakt“ zum Besten. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Beim Abschlussfest im Forum Zülpich gaben die Mädchen und Jungen der diesjährigen Stadtranderholung den zuvor gemeinsam einstudierten Tanz zu den Klängen des Partyschlagers „Wackelkontakt“ zum Besten. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Dabei standen unter anderem Ausflüge zum Internationalen Platz Vogelsang und dem dortigen DRK-Stützpunkt, aber auch in den Kölner Zoo und ins Freilichtmuseum Kommern mit anschließendem Besuch der Sommerrodelbahn auf dem Programm. Dazu gab es eine Reihe an weiteren spannenden Aktionen in Zülpich, etwa die Besuche im Seepark und ins Museum der Badekultur, oder der Aktionstag mit der Feuerwehr sowie zwei Gastspiele des 3malE-Experimentiermobils der Firma Westenergie. Darüber hinaus gab es Angebote im Töpfern und in Acrylmalerei sowie einen Tanzworkshop und jede Menge Spiel und Spaß.

„Wackelkontakt“

„Es war für jedes Kind etwas dabei“, berichtete Jessica Jungherz, in deren Händen – gemeinsam mit Maria Imöhl-Bäumer – die Federführung der diesjährigen Stadtranderholung lag. Unterstützt wurden sie von einem zwölfköpfigen Team an Betreuerinnen und Betreuern.

Apropos Tanzworkshop: Im Rahmen der Abschlussveranstaltung im Forum Zülpich, zu der auch die Eltern der teilnehmenden Kinder eingeladen waren, konnten die Mädchen und Jungen zeigen, was sie sich zuvor erarbeitet hatten. Unter anderem gaben sie zu den Klängen des Partyschlagers „Wackelkontakt“ eine zuvor gemeinsam einstudierte Choreographie zum Besten. Für die Darbietung gab es tosenden Applaus.

Die Vertreter der beteiligten Sponsoren und der Verwaltung sowie die Betreuerinnen und die Kinder selbst waren sich einig, dass die Stadtranderholung auch in diesem Jahr wieder tolle Erlebnisse und spannende Aktionen geboten hat. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Die Vertreter der beteiligten Sponsoren und der Verwaltung sowie die Betreuerinnen und die Kinder selbst waren sich einig, dass die Stadtranderholung auch in diesem Jahr wieder tolle Erlebnisse und spannende Aktionen geboten hat. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Applaus gab es aber auch für die Sponsorenvertreter Marc Eichholz (Leiter des Zülpicher BeratungsCenters der Kreissparkasse Euskirchen), Achim Diewald (Westenergie) und Lothar Henrich (DRK). „Nur durch die Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen, der Firma Westenergie sowie des Deutschen Roten Kreuzes kann die Stadtranderholung alljährlich in dieser Form durchgeführt werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Zülpich. Zum Dank hätten die Kinder – das sei mittlerweile Tradition – ein kleines Präsent für Eichholz, Diewald und Henrich sowie für Bürgermeister Ulf Hürtgen gebastelt. Letzterer habe es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, das Abschlussfest der diesjährigen Stadtranderholung zu besuchen. Hürtgen habe seinen Dank an das Betreuungsteam, aber auch an die Sponsoren ausgesprochen.

Alle Beteiligten seien sich einig gewesen, dass die Stadtranderholung auch nach so vielen Jahren immer noch eine sinnvolle und erlebnisreiche Maßnahme sei, die auch in Zukunft veranstaltet werden soll. Dem konnte Bürgermeister Hürtgen nur beipflichten: „Toll, dass so etwas schon seit so vielen Jahren in Zülpich stattfinden kann.“

(eB/epa)