Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter

Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter

 

KSK Euskirchen unterstützt seit vielen Jahren die Kreismeisterschaft „Allround“ der Reitergemeinschaft Domhof – Axel Dehnhard zeichnete die Siegerinnen aus

Euskirchen-Stotzheim – An die 100 Reiterinnen und Reiter zählte Edith Heinrichs vom Domhof in Stotzheim in diesem Jahr beim WBO-Vergleichsturnier mit Austragung der Kreismeisterschaften „Allround“. Neben vielen regionalen Sportlerinnen und Sportlern waren auch einige Pferdeenthusiasten aus Mönchengladbach und Koblenz angereist. Das Turnier, das seit vielen Jahren vom Verein der Reitergemeinschaft Domhof ausgetragen wird, unterliegt der Wettbewerbsordnung für den Breitensport (WBO). WBO-Veranstaltungen bieten eine große Auswahl an verschiedensten Wettbewerben für alle Altersklassen, Pferderassen und Disziplinen. Oder wie der Veranstalter es ausdrückt: „Vielseitig, fair und mit Spaß stehen bei uns die Allround-Wettbewerbe im Mittelpunkt – also Teamgeist, Geschicklichkeit, Vertrauen und Partnerschaft zwischen Pferd und Reiter.“

KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard (links) neben Edith Heinrich und Ursula Zerlett (rechts) vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen zeichneten die neuen Allround-Kreismeister 2025 aus: Daniele Heinrichs (v.l.), Jenni Handt, Ulrike Gottschalk und Miriam Nasheuer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

KSK-Vorstandsvertreter Axel Dehnhard (links) neben Edith Heinrich und Ursula Zerlett (rechts) vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen zeichneten die neuen Allround-Kreismeister 2025 aus: Daniele Heinrichs (v.l.), Jenni Handt, Ulrike Gottschalk und Miriam Nasheuer. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Das Vergleichsturnier mit Kreismeisterschaft der Allround-Wettbewerbe startete bereits am Sonntagvormittag. Auf einem Präzisions- und einem Aktionsparcours mussten die Reiterinnen und Reiter nicht nur ihr Können auf dem Pferd präsentieren, sondern auch ihre enge Bindung an das Tier unter Beweis stellen. Dazu galt es, sein Pferd unter anderem durch einen Vorhang aus Bällen, durch ein Wasserhindernis oder um ein paar Tonnen herumzuführen – Aktionen, die Pferde nur unternehmen, wenn sie Vertrauen zu ihrem menschlichen Partner haben. Die standardisierten Geschicklichkeitsparcours sind an typische Situationen beim Ausreiten in der Natur angelehnt und sollen das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter in Alltagsbereichen wie Wald und Feld festigen.

Von Allround bis „Jump & Run“ auf Steckenpferden

Unter den strengen Augen der beiden Richterinnen Inga Herzig und Nathalie Wurth starteten die Allround-Prüfungen bereits am frühen Sonntagmorgen um 9 Uhr, so dass bereits gegen Mittag die neuen Kreismeister feststanden. Der Nachmittag gehörte dann dem Cross-Country. Und wer kein Pferd besaß, der war am Ende der Veranstaltung zum „Jump & Run“ auf Steckenpferden eingeladen.

Axel Dehnhard gratulierte der neuen Senioren-Kreismeisterin Jenni Handt auf „Domino“ vom RV Ponyhof Flamersheim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Axel Dehnhard gratulierte der neuen Senioren-Kreismeisterin Jenni Handt auf „Domino“ vom RV Ponyhof Flamersheim. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Neben spannenden Wettbewerben stand das gesellige Miteinander im Vordergrund. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.

Bei den Allroundern wurden die Kreismeister in zwei Altersklassen ermittelt. Zugelassen waren Stammmitglieder eines dem Kreisverein für Pferdesport Euskirchen angeschlossenen Vereins sowie nicht organisierte Teilnehmende mit erstem Wohnsitz im Kreisgebiet Euskirchen.

Die Siegerehrung der Kreismeister wurde von Ursula Zerlett vom Kreisverband für Pferdesport Euskirchen sowie von Axel Dehnhard von der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) übernommen, der den Vorstand vertrat. Die KSK zählt seit vielen Jahren zu den treuen Sponsoren der Reiterveranstaltung in Stotzheim.

„Tolle Leistungen von Reitern und Pferden“

„Wir haben hier heute bei bestem Sommerwetter tolle Leistungen von den Reitern und ihren Pferden gesehen, die beide gleichermaßen ihre Vielseitigkeit unter Beweis gestellt haben“, freute sich Axel Dehnhard, der daran erinnerte, dass auch die KSK Euskirchen mit ihren Mitarbeitenden, Services und Kontaktwegen gewissermaßen ein Allrounder als Finanz- und Versicherungspartner in allen Lebenslagen sei.

Miriam Nasheuer auf „Pumuckl“ vom RV Ponyhof Flamersheim konnte sich den Kreismeistertitel bei den Junioren sichern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Miriam Nasheuer auf „Pumuckl“ vom RV Ponyhof Flamersheim konnte sich den Kreismeistertitel bei den Junioren sichern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Die KSK fördere darüber hinaus sehr gerne bürgerliches Engagement, Kultur und eben auch den Breitensport. „Wir freuen uns, mit unseren Mitteln Vereine beispielsweise bei der Veranstaltung von Turnieren finanziell unterstützen zu dürfen. Doch noch mehr freuen wir uns darüber, dass es in den Vereinen viele Helfende gibt, die sich ehrenamtlich engagieren. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betonte Dehnhard. Daher müsse vor allem den Helfenden herzlich gedankt und zu dem gelungenen Turnier gratuliert werden.

Auf Platz eins bei den Senioren landete Jenni Handt auf „Domino“ vom RV Ponyhof Flamersheim, gefolgt von Daniela Heinrichs auf „Sheldon 9“ vom RFV im Heidental und Ulrike Gottschalk auf „Khalf Leyl“ vom RV Kommern-Eicks, die den dritten Platz belegte.

Bei den Junioren gab es in diesem Jahr nur eine Gewinnerin: Miriam Nasheuer auf „Pumuckl“ vom RV Ponyhof Flamersheim.

Eifeler Presse Agentur/epa