Ist Ihr Unternehmen digital gut aufgestellt? Teil 2 zum kostenlosen Check der KSK

Der DigiCheck erkennt rasch Schwachstellen und schlägt zeitgleich regionale Experten zur Problemlösung vor – Wir stellen Ihnen heute weitere unserer regionalen Digitalisierungsprofis vor
Euskirchen – In der ersten Ausgabe des neuen Newsletters für Unternehmen haben wir Ihnen unsere kostenlose Digitalisierungsberatung vorgestellt, an deren Ende der Kunde ein klares Ergebnis erhält, wo er im Vergleich zu seiner Branche und anderen Unternehmen steht. Auf einen Blick wird ersichtlich, auf welchem Feld dringend gehandelt werden muss und welcher Experte bei den offenen Digitalisierungsthemen helfen kann. Der Check liefert zwar keine wissenschaftliche Analyse, gibt jedoch einen deutlichen Impuls, um zu erkennen, ob Ihr Unternehmen gut aufgestellt ist oder ob es noch klare Schwachstellen gibt.

Gelegenheit für persönlichen Austausch und Kennenlernen: Netzwerk-Experten sowie Firmen- und Gewerbekundenberatenden der KSK bei der Auftaktveranstaltung zur Digitalisierungsberatung. Bild: KSK Euskirchen
Heute lassen wir weitere Experten aus der Region zu Wort kommen, die Ihnen bei erkannten Schwachstellen hilfreich zur Seite stehen können. Damit Sie eine ungefähre Vorstellung vom Lösungspotenzial der Unternehmen erhalten, haben wir unsere Expertinnen und Experten auch diesmal neben einer kurzen Unternehmensvorstellung um ein Best-Practice-Beispiel gebeten.

Burghardt Beratung
Die Burghardt Beratung in NRW bietet maßgeschneiderte Unterstützung in den Bereichen IT-Training, Changemanagement und Beratung. Mit einem besonderen Fokus auf digitale Transformationen, hilft das Unternehmen bei der Umsetzung agiler Veränderungsprozesse. Zusätzlich werden Trainings und Coachings im Bereich Diversity Management, interkulturelles Training sowie Stressmanagement angeboten. Burghardt Beratung unterstützt Unternehmen in der Rhein-Main-Region und darüber hinaus, um sowohl digitale als auch menschliche Herausforderungen effektiv zu meistern.
Webseite: www.burghardt.coach
Best-Practice-Beispiel:
„Ein mittelständiges Familienunternehmen aus der Rhein-Main-Region wollte seine IT-Landschaft modernisieren – und stieß auf Skepsis im Team. „Schon wieder neue Software?“ war die häufigste Reaktion. Gemeinsam mit der Burghardt Beratung wurde ein Fahrplan entwickelt: Zunächst IT-Trainings, die praxisnah Sicherheit im Umgang mit den neuen Tools gaben. Parallel begleiteten Coachings und Workshops im Changemanagement den kulturellen Wandel – vom Abbau von Widerständen bis hin zur Stärkung der Zusammenarbeit in den diversen Teams. Besonders wirkungsvoll war der offene Dialog: Mitarbeitende konnten ihre Sorgen einbringen und wurden aktiv Teil des Prozesses. Heute profitiert das Unternehmen von effizienteren Abläufen, motivierten Teams und einem gestiegenen digitalen Reifegrad. Ein Beispiel, wie Transformation gelingt, wenn Technik und Mensch Hand in Hand gehen.“

DigitalStab Unternehmensberatung
Die DigitalStab Unternehmensberatung begleitet seit 2019 mittelständische Unternehmen, Start-ups und Technologiefirmen in Wachstum, Finanzierung, Kooperationen und digitaler Transformation. Das Team um Oliver Fietz und Christine Günther ist praxisnaher Sparringspartner für nachhaltigen Erfolg und den Aufbau neuer Geschäftsmodelle. Unsere neue Marke ScaleCollective hat sich darauf spezialisiert, Tech-KMU gezielt beim Überwinden von Wachstumshürden durch wirksame Kooperationen zu begleiten.
Webseite: www.digitalstab.de
Best-Practice-Beispiel:
„Ein Aachener Technologieunternehmen wollte seine Energie-Monitoring-Software aus dem klassischen Projektgeschäft lösen und als skalierbares Produkt etablieren. Wir entwickelten gemeinsam ein marktfähiges Konzept mit Beratungsleistungen, identifizierten einen passenden Kooperationspartner und starteten einen Pilot. Das Resultat: Zugang zu neuen Märkten und nachhaltiges Wachstum. ScaleCollective – gemeinsam wachsen, wo andere stagnieren – mit smarten Kooperationen.“

Dyonix
Dyonix ist ein innovativer IT-Dienstleister mit über 20 Jahren Branchenerfahrung. Wir spezialisieren uns darauf, Unternehmen aus den steigenden Cloud-Kosten herauszuführen und in sichere, private IT-Systeme zu überführen. Unsere Kernkompetenzen umfassen Private Cloud-Lösungen, Hyper-Converged Systems, Cybersecurity und sichere KI-Integration. Als Digitalisierungsexperten transformieren wir komplexe IT-Herausforderungen in kosteneffiziente, zukunftssichere Lösungen und helfen Unternehmen dabei, ihre digitale Unabhängigkeit zu erreichen.
Webseite: www.dyonix.com
Best-Practice-Beispiel
„Das Kölner Architekturbüro JSWD Architects mit über 250 Mitarbeitern und Standorten in Berlin und Tampa (USA) stand vor der Herausforderung, große Architekturprojekte standortübergreifend zu bearbeiten. Die veraltete IT-Infrastruktur verhinderte effiziente Zusammenarbeit und verursachte Engpässe bei der Bearbeitung komplexer Bauprojekte.
Dyonix implementierte eine maßgeschneiderte Lösung: Hyperkonvergierte Infrastruktur mit Microsoft Hyper-V, Fortinet Firewalls für sichere Standortverbindungen und einen internen Revit Server für kollaborative Architekturplanung – alles auf eigenen Servern statt teurer Cloud-Lösungen von Autodesk.
Ergebnis: Komplette Datensouveränität, stabile internationale Zusammenarbeit ohne Cloud-Abhängigkeiten, erhebliche Kosteneinsparungen durch Verzicht auf teure Cloud-Lizenzen. JSWD kann nun sicher und effizient globale Architekturprojekte bearbeiten – mit voller Kontrolle über sensible Projektdaten.
Aktuelle Entwicklung: Dyonix arbeitet nun mit JSWD an einer maßgeschneiderten KI-Implementierung, die Mitarbeitern bis zu 40% ihrer Arbeitszeit bei repetitiven Aufgaben einspart – vollständig auf eigenen Servern, ohne externe KI-Dienste.“

edoc solutions ag
Die edoc solutions ag (edoc) gehört zu Deutschlands führenden Spezialisten für Softwarelösungen und Dienstleistungen rund um das digitale Enterprise Content Management (ECM). Dabei schafft das inhabergeführte Unternehmen verlässliche Lösungen für die effiziente Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – mit persönlicher Beratung, nahtloser Implementierung und deutschsprachigem Service. Alles aus einer Hand, keine Verluste an den Schnittstellen: edoc digitalisiert komplexe Geschäftsprozesse branchenübergreifend sowie ERP-unabhängig – mit besonderem Fokus auf SAP und Microsoft Dynamics.
Webseite: www.edoc.de
Best-Practice-Beispiel:
„Ein mittelständisches Handelsunternehmen hat gemeinsam mit edoc seinen Eingangsrechnungsprozess vollständig digitalisiert – von der (E-)Rechnungserfassung über die Prüfung und Buchung bis hin zur Archivierung. Die Implementierung der Softwarelösung edoc invoice erfolgte in Rekordzeit: Innerhalb eines Monats war die cloudbasierte Lösung nahtlos in das bestehende ERP-System integriert und produktiv im Einsatz. Die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung hat nicht nur die papierbasierten Prozesse abgelöst, sondern auch Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Compliance deutlich verbessert.
Durch die enge Zusammenarbeit beider Projektteams, einen reaktionsschnellen Support und die effiziente Umsetzung des gesamten Projektverlaufs konnte das Unternehmen schnell mit der digitalen Eingangsrechnungsverarbeitung starten. Weitere Digitalisierungsschritte wie digitale Einkaufsprozesse und elektronische Signaturen sind bereits geplant.“