Unternehmerfrühstück unter Palmen

Unternehmerfrühstück unter Palmen

 

Die Partnerinitiative „viertelvoracht“ von Kreis Euskirchen und der KSK Euskirchen besuchte die Thermen & Badewelt – Geplante Erweiterung des Familienbereichs soll zusätzlich bis zu 500 Arbeitsplätze schaffen

Euskirchen – Karibisches Urlaubsfeeling kam beim letzten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ in diesem Jahr auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Partnerinitiative von Kreis Euskirchen und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) besuchten den wohl wärmsten und tropischsten Ort der Region: Die Thermen & Badewelt Euskirchen. Doch wer geglaubt hatte, man werde nur den Bürotrakt inspizieren dürfen, der irrte sich gewaltig. Sven Berndt vom Sales- und Partnermanagement, Melinda Atzori, Teamleiterin Marketing, und Marketingassistentin Vanessa Nussbaum ließen es sich nicht nehmen, die Unternehmerinnen und Unternehmer durch die riesige Anlage zu führen. Und da im Vorfeld keine Badebekleidung vorgeschrieben worden war, kamen einige Besucher dabei mächtig ins Schwitzen. Denn der zur Thermengruppe Josef Wundt gehörende Wellness-, Sport- und Gesundheitstempel in der Kreisstadt ist stets wohltemperiert.

Über 500 Palmen machen den besonderen Reiz der Thermen & Badewelt Euskirchen aus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mit einigen imposanten Daten konnte Melinda Atzori gleich zu Beginn aufwarten. Allein das Palmenparadies umfasst eine Gesamtfläche von 3000 Quadratmetern. In der Großen Lagune herrschen beständig 33 Grad Wassertemperatur. Es gibt dort zusätzlich Poolbars, Whirlpools, ein Dampfbad, diverse Gesundheitsbecken und eine Textilsauna. Die 200 Tonnen schwere bewegliche Dachfläche von 1750 Quadratmetern ist über 18 Meter hoch. Aber das Erstaunlichste sind die allerorts anzutreffenden echten Palmen, über 500 Stück, die zwei bis zwölf Meter in die Höhe ragen und den unverwechselbaren Charme der Therme ausmachen. Gleich 20 Gärtner kümmern sich um die tropischen Bäume.

Schwitzen im Wiener Caféhaus

Doch damit ist die Komplexität der Anlage noch keinesfalls erfasst: Allein in der Vital-Therme und textilfreien Sauna kann man unter elf Sauna-Highlights entscheiden, ob man lieber in einer antiken Tempelanlage, mit Blick auf japanische Kois, im Taj Mahal- oder Alhambra-Ambiente, spartanisch auf dem Keltenthron, in Meditationshaltung oder urgemütlich im Wiener Jugendstil-Caféhaus schwitzen möchte. Und wem das alles noch nicht genug Auswahl ist, der kann in der Kino-Sauna gleichzeitig auf der über 60 Quadratmeter großen Leinwand einen Film schauen, allerdings nichts zusätzlich Schweißtreibendes, sondern entspannende Natur- und Dokumentarfilme. Laut Melinda Atzori handelt es sich um die größte Saunalandschaft der Welt.

In der Galerie ist auch Platz für eine größere Gemeinschaftsrunde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Die Therme Euskirchen ist dabei in ständiger Erweiterung: 2022 wurde eine Empore errichtet, in der es sogar abschließbare Suiten gibt, und im vergangenen Jahr hat der Immersive Sky eröffnet. Zudem ist die Therme Euskirchen auch ein wichtiger Arbeitgeber der Region. Zurzeit verfügt man über 140 Mitarbeitende, die 640.000 Gäste pro Jahr betreuen, davon 300.000 allein im Saunabereich. „Pro Tag zählen wir 1600 bis 2000 Gäste, am Wochenende sind es auch schon mal 3500“, berichtete Sven Berndt. Das Einzugsgebiet der Therme umfasse 250 Kilometer im Umkreis. Pro Tag biete man rund 90 Programmpunkte an.

Weitere 500 Arbeitsplätze

Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter, betonte, dass die Therme einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität des Kreises Euskirchen liefere. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nach der Coronapandemie und der Flutkatastrophe befindet sich die 2015 eröffnete Therme derzeit wieder deutlich im Aufwind. Ein Highlight war 2024 die Eröffnung des Immersive Sky. Dort taucht man in eine andere Welt ein und erlebt über Projektionsflächen, visuell, aber auch akustisch und olfaktorisch, den Amazonas Regenwald. Auch für die nächsten Jahre hat man in der Therme einiges vor. So ist eine umfassende Erweiterung des textilen Familienbereichs geplant. Dazu kommen noch einmal zusätzlich mehrere tausend Quadratmeter Wasserfläche, ein neues Freibad, neue Gesundheits- und Präventionsanwendungen, Erlebnisrutschen sowie Spielbereiche und Ruhe- und Liegezonen für die ganze Familie. „Hier soll Familienzeit ganz neu gedacht werden“, betonte Melinda Atzori. Und nicht zuletzt würden hier bis zu 500 weitere Arbeitsplätze in Service, Technik und Gesundheit entstehen.

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im tropischen Ambiente (v.l.): Alexandra Bennau (KSK), Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Landrat Markus Ramers, Sven Berndt (Therme), Iris Poth (Kreis Euskirchen), Rainer Santema (KSK) und Melinda Atzori (Therme). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück im tropischen Ambiente (v.l.): Alexandra Bennau (KSK), Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Landrat Markus Ramers, Sven Berndt (Therme), Iris Poth (Kreis Euskirchen), Rainer Santema (KSK) und Melinda Atzori (Therme). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

„Was mich besonders begeistert, ist, dass auch das Thema Nachhaltigkeit in der Therme immer sehr engagiert verfolgt wird“, sagte Landrat Markus Ramers. Das passe zu dem, was man im Kreis Euskirchen insgesamt fördern wolle. Er erinnerte in diesem Zusammenhang an den 3. Dezember, dann starte das Bündnis für nachhaltige Unternehmen. Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, betonte, dass in der Therme Entspannung, Innovation und regionale Wirtschaftskraft aufeinanderträfen. „Die Therme leistet einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität des Kreises Euskirchen“, so Santema. Das international agierende und vielfach ausgezeichnete Unternehmen richte seinen Fokus nicht nur auf den eigenen Verdienst, sondern beziehe den Wirtschaftsstandort Euskirchen mit in seine Planungen ein.

Geplant und organisiert worden war das Unternehmerfrühstück erneut vom bewährten viertelvoracht-Team: der Leiterin der Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung, Iris Poth, ihrer Kollegin Alina Kramer sowie Alexandra Bennau vom S-Gewerbekundencenter und Rainer Santema, Leiter S-Firmenkundencenter.

Eifeler Presse Agentur/epa