Für wenig Geld 100 junge Menschen glücklich machen
Die Kreissparkasse Euskirchen hat in ihrem BeratungsCenter Alleestraße wieder einen Weihnachts-Wunschbaum aufgestellt – In Kooperation mit dem Kreisverband Euskirchen des Deutschen Kinderschutzbundes warten 100 Kinderwünsche auf ihre Erfüllung
Euskirchen – Mittlerweile ist es bereits eine vorweihnachtliche Tradition, dass die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einen Wunschbaum für benachteiligte Kinder in einem ihrer BeratungsCenter aufstellt. Gleich hundert junge Leute aus schwierigen Verhältnissen, die primär in Kinder- und Jugendheimen leben, wurden bereits im Vorfeld aufgerufen, einen Wichtelbrief in Form eines Weihnachtssterns zu basteln und mit einem Wunsch zu beschriften. Jetzt freut sich die Kreissparkasse auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen, denn: „Kindern und Jugendlichen, die in ihrem Leben bereits schlimme Erfahrungen machen mussten, einen Wunsch erfüllen zu können, ist eine tolle Sache und fühlt sich gut an“, findet Sven Stampe, der als Social-Media-Manager der KSK die Wunschbaum-Aktion erneut organisiert.

Gebastelte Sterne am Wunschbaum: „Keiner der 100 Herzenswünsche wird unerfüllt bleiben.“ Bild: KSK Euskirchen
„Wir sind der Kreissparkasse Euskirchen wieder einmal sehr dankbar, dass sie uns die Möglichkeit gibt, unseren Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten ein wenig unter die Arme zu greifen“, freut sich Bernd Kolvenbach, der bereits seit Dezember 1989 Kreisverbandsvorsitzender des Kinderschutzbundes Euskirchen ist. Es gehöre glücklicherweise mit zur Unternehmensphilosophie der KSK, in der Region Unterstützung zu leisten. Kolvenbach erinnerte in diesem Zusammenhang an die beiden großen Stiftungen, die Bürger- und die Kultur- und Sportstiftung, die jedes Jahr sehr viel Gutes täten.
Alle Wünsche werden erfüllt
Bei allen jungen Leuten gelte gleichermaßen, dass sie aus schwierigen finanziellen Verhältnissen stammten und allesamt in der unmittelbaren Region lebten. Traurig, so Kolvenbach, sei es, dass die Zahl der Kinder und Jugendliche, die Hilfe benötigten, immer weiter ansteige.
Hier möchte die Kreissparkasse helfen, sagt der KSK-Vorstandsvorsitzende Holger Glück. Und falls wider Erwarten ein Wunsch von den Kreissparkassenkunden nicht direkt erfüllt werden sollte, verspricht er: „Keiner der 100 Herzenswünsche wird unerfüllt bleiben – das ist uns besonders wichtig. Sollten Wunsch-Sterne übrigbleiben, werden wir als Sparkassenfamilie sehr gerne diese Wichtelaufgaben übernehmen.“

Mitarbeitende des BeratungsCenters Alleestraße der Kreissparkasse freuen sich auf all die Wichtel, die einen Wunsch vom Baum pflücken und ihn erfüllen. Bild: KSK Euskirchen
Eine Weihnachtsaktion für alle
Nicht nur KSK-Kundinnen und -Kunden, sondern alle interessierten Euskirchener Weihnachtswichtel können ab sofort im BeratungsCenter an der Alleestraße einen Wunsch vom reich geschmückten Wichtelbaum pflücken – die freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort helfen gerne weiter. Danach wird das Gewünschte (bis maximal 25 Euro) besorgt, als Geschenk verpackt und bis zum 3. Dezember im BeratungsCenter abgegeben. Um die Verteilung der Weihnachtsgeschenke an die Kinder und Jugendlichen kümmern sich dann KSK und Kinderschutzbund.
Eifeler Presse Agentur/epa