Ist Ihr Unternehmen digital gut aufgestellt? Teil 3 zum kostenlosen Check der KSK

Ist Ihr Unternehmen digital gut aufgestellt? Teil 3 zum kostenlosen Check der KSK

 

Mit dem DigiCheck rasch Schwachstellen erkennen und Kontakt zu regionalen Experten knüpfen – Im letzten Teil dieser Reihe stellen wir Ihnen heute weitere unserer regionalen Digitalisierungsprofis vor

Euskirchen – Unsere kostenlose Digitalisierungsberatung lässt unsere Kunden schnell erkennen, wo sie im Vergleich zu ihrer Branche und anderen Unternehmen stehen. Und mit einem Blick wird ersichtlich, wo dringend gehandelt werden muss.

Netzwerk-Experten und KSK-Berater bei der Auftaktveranstaltung zum Digi-Check. Bild: KSK Euskirchen

Netzwerk-Experten und KSK-Berater bei der Auftaktveranstaltung zum Digi-Check. Bild: KSK Euskirchen

Im letzten Teil unserer kleinen Serie stellen wir weitere Unternehmen vor, die Ihnen bei grundsätzlichen Digitalisierungsthemen und bei erkannten Schwachstellen hilfreich zur Seite stehen können. Erneut haben wir unsere Expertinnen und Experten neben einer kurzen Unternehmensvorstellung um ein Best-Practice-Beispiel gebeten, damit Sie als Kunde eine ungefähre Vorstellung vom Lösungspotenzial Ihrer regionalen IT-Experten erhalten.


 

aks Service GmbH

Die aks Service GmbH ist Ihr zuverlässiger IT- und Medienpartner mit Standorten in Nideggen, Düren und Köln. Seit 2007 unterstützen wir Unternehmen mit zukunftssicheren IT-, Security-, TK- und Medienlösungen. Unser Team aus 35 Mitarbeitenden entwickelt maßgeschneiderte Konzepte – immer sicher, effizient und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mit modernsten Technologien und höchstem Qualitätsanspruch machen wir Ihr Unternehmen digital wettbewerbsfähig.

Webseite: aks-service.de

Best-Practice-Beispiel:

Ein mittelständisches Unternehmen im Kreis Euskirchen konnte durch unsere individuelle Cloud-Lösung seine IT-Infrastruktur nachhaltig optimieren und die laufenden IT-Kosten um 20 % senken. Ergänzt wurde das Konzept durch eine leistungsstarke Firewall und unsere Managed Services, die eine ganzheitliche Systemüberwachung ermöglichen. Dank unserer Cloud-Telefonie bleiben die Mitarbeitenden auch im Homeoffice oder mobil jederzeit erreichbar – sicher, effizient und standortunabhängig. Wenn gewünscht, analysieren wir im Rahmen unserer 360-Grad-Sicht nicht nur einzelne Teilbereiche, sondern die gesamte IT- und Kommunikationslandschaft – für nachhaltige, zukunftssichere Ergebnisse.


 

Datenschutzkonzept GmbH

Die Datenschutzkonzept GmbH bietet Datenschutz ohne Stress. Wir beraten sie zu Ihren datenschutzrechtlichen Pflichten – individuell, praxisnah und rechtssicher. Wir übernehmen die kompletten Dokumentationen, überprüfen Ihre Website und schulen ihre Mitarbeitenden. Sparen Sie Zeit und interne Ressourcen, vermeiden Sie kostspielige Fehler und profitieren Sie von unserer persönlichen Betreuung als Experten. Ob als externer Datenschutzbeauftragter oder Berater: Wir sorgen für Klarheit, Sicherheit und Vertrauen, täglich von 9 bis 22 Uhr.

Webseite: datenschutzkonzept.com

Best-Practice-Beispiel:

Wir unterstützen ein mittelständisches Produktionsunternehmen bei der DSGVO-Umsetzung. Nach einer Bestandsaufnahme werden alle Prozesse in einem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten dokumentiert. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) werden überprüft und ergänzt, etwa Zutritts- und Zugriffskontrollen, Verschlüsselung sowie ein Notfallplan für Datenpannen. Mitarbeiter werden auf das Datengeheimnis verpflichtet und geschult. Zudem erfolgt eine Website-Prüfung: Datenschutzerklärung, Cookie-Banner, SSL-Verschlüsselung und Auftragsverarbeitungsverträge mit Dienstleistern. Durch diese Maßnahmen erhält das Unternehmen vollständige Dokumentation, geschulte Mitarbeiter und eine rechtssichere Online-Präsenz. So werden Bußgelder vermieden und zugleich Vertrauen bei Kunden und Partnern geschaffen.


 

Woodpecker Finch

Woodpecker Finch ist eine umsetzungsorientierte Unternehmensberatung, die kleine und mittlere Unternehmen bei der erfolgreichen Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und neuen Geschäftsmodellen begleitet. Unser Ziel: Zukunftssicherheit und nachhaltiges Wachstum – praxisnah und schnell umsetzbar.

Wir sind zertifiziert als BAFA-Berater, INQA-Coaches und Mitglieder bei Die KMU-Berater sowie Teil der Offensive Mittelstand. Ausgezeichnet für Problemlösungskompetenz und Umsetzungsorientierung in „Deutschlands beste Berater 2024 DIE WELT“.

Webseite: woodpecker-finch.de

Best-Practice-Beispiel:

Mit dem INQA-Coaching konnten wir für das ITK-Unternehmen Business Voice GmbH die Serviceprozesse zukunftsfähig gestalten – gefördert mit 80 % Zuschuss durch das BMAS. Ausgangslage: starkes Wachstum, analoge Prozesse, steigende Komplexität. Gemeinsam haben wir eine einheitliche Ticketbearbeitung mit KI zur Priorisierung und automatisierten Abarbeitung entwickelt. Ergebnis: 30% weniger Bearbeitungsaufwand, nahezu keine SLA-Überschreitungen und 22% mehr Vertragsabschlüsse. Das Projekt zeigt: KI und Prozessoptimierung gehen Hand in Hand, wenn Technik und Menschen gemeinsam in den Fokus rücken – und das mit starker Förderung.

INQA-Coaching nutzen wir für kleine und mittlere Unternehmen die schon erste KI-Anwendungen nutzen oder dies planen, gesetzliche Schulungspflichten umsetzen müssen oder ihr Team fit für die digitale Zukunft machen möchten.


 

Certified Security Operations Center GmbH

Die Certified Security Operations Center GmbH (CSOC) ist Ihr zuverlässiger Partner für eine ganzheitliche Cybersecurity-Überwachung. Unser in Bornheim ansässiges Expertenteam entwickelt maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die sich flexibel an die aktuelle Bedrohungslage und die individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen. Mit unserer eigens entwickelten SIEM- und SOC-Lösung auf Open-Source-Basis schützen wir IT- und OT-Infrastrukturen effektiv vor Cyberangriffen, indem wir Angriffe frühzeitig erkennen. Unser Security Operations Center as a Service (SOCaaS) bietet eine umfassende Sicherheitsüberwachung und erfüllt die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Systeme zur Angriffserkennung (SzA). Während wir Ihre Infrastruktur überwachen, können Sie sich uneingeschränkt auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Webseite: csoc.de

Best-Practice-Beispiel:

Neben dem Identifizieren von Schwachstellen im eigenen Informationssicherheitskonzept sowie dem Schützen vor Cyberangriffen durch ein maßgeschneidertes Netzkonzept, Next-Generation Firewalls etc. sind vor allem die Detektion und die Reaktion auf Vorfälle sowie die dann nötige Wiederherstellung wichtige Aspekte. Ob man Opfer eines Cyberangriffs wird, ist die falsche Frage. Korrekt muss man sich fragen: Wann werde ich betroffen sein und was mache ich dann? Die folgende, simple Analogie beschreibt unsere Leistungen und bietet einen tollen Vergleich zu pragmatischen Dingen, die man eher bedenkt: Brandschutz vs. Cybersecurity

Detection

Brandschutz: Rauchmelder

– Früherkennung von Rauch

– Warnung aller Bewohner/Mitarbeiter

Cybersecurity: Security Operations Center (SOC)

– Erkennung von Eindringlingen durch Überwachung von Geräten und Systemen

– Frühalarm sorgt dafür, Angreifer zu vertreiben und sich selbst abzuschotten

 

Response

Brandschutz: Sprinkleranlage & Feuerwehr

– Feuer wird klein gehalten

– Feuerwehr bekämpft Hauptfeuer

Cybersecurity: Active Response und Incident Response-Team

– Automatisches Einleiten von Gegenmaßnahmen

– Gleichzeitiges Verteidigen und Bekämpfen des Angriffs durch Incident Response-Team

 

Recovery

Brandschutz:

– Sanierung und Wiederaufbau

– Verbesserung des Brandschutzkonzepts

Cybersecurity:

– Wiederherstellung bzw. Wiederaufbau der Systeme

– Härtung der Systeme vor neuen und gleichwertigen Angriffen