Beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ging es im Impulsvortrag unter anderem um Marketing-Möglichkeiten in sozialen Netzwerken – Bei den ungezwungenen Netzwerktreffen gibt es regelmäßig mehr Anmeldungen als Plätze. Euskirchen – „Wie man an der hohen Resonanz Mehr lesen
Großkunstwerk „Die Macht der Drei“ wurde feierlich der Öffentlichkeit übergeben – Kultur- und Sportstiftung der KSK übernahm die finanzielle Grundausstattung. Nettersheim – Nach sieben langen Jahren der Planung, Organisation und harten Arbeit konnte die Kuchenheimer Künstlerin Birgit Sommer am Mehr lesen
Mit kräftiger Finanzspritze von NRW-Stiftung und Kreissparkasse Euskirchen wird die Geschichte des Ortes, deren Einwohner 1946 binnen drei Wochen ihre Heimat verlassen mussten, lebendig erhalten. Schleiden – Viele Menschen sind froh, wenn sie nach ihrem Schulabschluss nie wieder einen Mehr lesen
Titel des Comics, der seit 1991 auf dem Speicher von Hannelore Heinzen die Zeit verschlafen hatte, lautet passenderweise „Völlig verschnarcht“. Euskirchen – Die Sparkassen-Comic-Serie rund um Didi und Dodo und ihrem treuen Vierbeiner Nero war offensichtlich zum Wegwerfen schon Mehr lesen
71 Dörfer hatten am kreisweiten Wettbewerb zur Attraktivitätssteigerung im ländlichen Raum teilgenommen – Kreissparkasse Euskirchen sorgte mit 15.000 Euro für Preisgelder. Mechernich-Kommern/Kreis Euskirchen – „Ihre Dörfer haben Zukunft“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, im vollbesetzten „Pingsdorfer Saal“ des Mehr lesen
Euskirchen – Revolutionen sind nicht immer laut und für jedermann offenkundig. Manchmal finden sie im Verborgenen statt und treten erst zutage, wenn sie bereits so gut wie vollzogen sind. Das trifft auch auf die „Industrie 4.0“ zu, die den heutigen Mehr lesen
Rita Witt von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) übergab 2000 Euro an die Nikolausschule in Kall – Geld ist für ein Anti-Gewalt-Training bestimmt. Kall – Rennen, toben, Stress abbauen: Für Schülerinnen und Schüler ist es enorm wichtig, während Mehr lesen
Abschlusspressekonferenz verteilte Lob an alle Akteure – Gartenschaugelände soll nach kurzer Umbauphase als Gartenschaupark wiedereröffnet werden – Fazit: Stadtentwicklung, Tourismus und Wirtschaft haben nachhaltig profitiert. Zülpich – Die Landesgartenschau (Laga) Zülpich geht ihrem Ende entgegen. Grund genug für Akteure Mehr lesen